Gertrud Bergers Bilder wurden auf Ausstellungen in Weimar, Stuttgart, Berlin, Hamburg und Hannover gezeigt und fanden überall Käufer. Im Wesentlichen ist die Ausstellung ihrer Bilder jedoch mit ihrem Lebensmittelpunkt, der Stadt Greifswald, verbunden.
Anfang 1906 wurde der Greifswalder Kunstverein gegründet, dessen Mitglied Gertrud Berger wurde. Für 1911 und 1912 ist belegbar, dass in den Ausstellungen des Kunstvereins auch Bilder von Gertrud Berger gezeigt wurden. Die Kunstausstellungen fanden seinerzeit – solange noch kein Museum in Greifswald eingerichtet war – im Rathaus, in der Aula, im Gymnasium oder an anderen geeigneten Orten statt.
Ende 1921 wurde erneut eine Kunstausstellung vorpommerscher Künstler in Greifswald organisiert. „Mit Elisabeth Büchsel (1867-1957) aus Stralsund, Gertrud Berger (1876-1949) aus Greifswald, Elsa von Corswandt (geb. 1867) aus Usedom und Ilse von Heyden-Linden (1883-1949), Demmin, waren die seinerzeit profiliertesten Künstlerinnen Vorpommerns vertreten.“ (Lewandowski, S. 369)